Haintz.Media

HAINTZ

.

media

Dein Recht auf Meinungsfreiheit

Bild:
Abgeschmettert
Quelle:
Shutterstock / Holzwürfel / stockwerk-fotodesign; Shutterstock / Richterhammer / 19 STUDIO; Bildkomposing / Janine Beicht

Massenimpfung ohne Aufklärung bleibt juristisch ohne Folgen

Bild:
Quelle:

Beitrag teilen:

Mehr aus der Kategorie:

Politische Wissenschaft
medialer Pranger
Ulrike Guérot & Cancel Culture
Rechtsanwalt Holger Fischer zeigt sich empört über ein Urteil, in dem die Klage einer Impfgeschädigten abgewiesen wurde, trotz dessen, dass die Ärztin ihre Aufklärungspflichten verletzt hatte.
Zusammengefasst

Eine Impfgeschädigte hat in der Berufungsverhandlung vor dem Oberlandesgericht Stuttgart einen niederschmetternden Rückschlag erlitten. Sie hatte gegen eine Impfärztin geklagt, die Anfang 2021 sie selbst und ihre Kollegen im Pflegeheim ohne ein Aufklärungsgespräch geimpft hatte. Rechtsanwalt Holger Fischer gab zu diesem Vorfall auf seinem Telegram-Kanal folgende Mitteilung heraus:

„Der Senat des Gerichts brachte zum Ausdruck, dass der Staat die Impfung so angeordnet habe (was genau?), und da sei ein Arzt individuell nicht haftbar.
Der Senat hat entsprechend dieser Auffassung empfohlen, die Berufung zurückzunehmen und, da dies von der Berufungsklägerin abgelehnt wurde, ist nun mit einer Zurückweisung der Berufung zu rechnen.

Der Senat übergeht damit Paragraph 630d Absatz 2 BGB, wo es heißt: ‚Die Wirksamkeit der Einwilligung setzt voraus, dass der Patient oder im Fall des Absatzes 1 Satz 2 der zur Einwilligung Berechtigte vor der Einwilligung nach Maßgabe von § 630e Absatz 1 bis 4 aufgeklärt worden ist.‘

In Paragraph 630e BGB ist sodann klar definiert, worin die Aufklärungspflichten des Arztes bestehen:

‚(1) Der Behandelnde ist verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören insbesondere Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen und Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung und Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Diagnose oder die Therapie. Bei der Aufklärung ist auch auf Alternativen zur Maßnahme hinzuweisen, wenn mehrere medizinisch gleichermaßen indizierte und übliche Methoden zu wesentlich unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen führen können.

(2) Die Aufklärung muss

1.
mündlich durch den Behandelnden oder durch eine Person erfolgen, die über die zur Durchführung der Maßnahme notwendige Ausbildung verfügt; ergänzend kann auch auf Unterlagen Bezug genommen werden, die der Patient in Textform erhält,

2.
so rechtzeitig erfolgen, dass der Patient seine Entscheidung über die Einwilligung wohlüberlegt treffen kann,

3.
für den Patienten verständlich sein. Dem Patienten sind Abschriften von Unterlagen, die er im Zusammenhang mit der Aufklärung oder Einwilligung unterzeichnet hat, auszuhändigen.

(3) Der Aufklärung des Patienten bedarf es nicht, soweit diese ausnahmsweise aufgrund besonderer Umstände entbehrlich ist, insbesondere wenn die Maßnahme unaufschiebbar ist oder der Patient auf die Aufklärung ausdrücklich verzichtet hat.

(4) Ist nach § 630d Absatz 1 Satz 2 die Einwilligung eines hierzu Berechtigten einzuholen, ist dieser nach Maßgabe der Absätze 1 bis 3 aufzuklären.

(5) 1Im Fall des § 630d Absatz 1 Satz 2 sind die wesentlichen Umstände nach Absatz 1 auch dem Patienten entsprechend seinem Verständnis zu erläutern, soweit dieser aufgrund seines Entwicklungsstandes und seiner Verständnismöglichkeiten in der Lage ist, die Erläuterung aufzunehmen, und soweit dies seinem Wohl nicht zuwiderläuft. Absatz 3 gilt entsprechend.‘

Im einzelnen zu den mRNA-Substanzen: Eine Aufklärung hat u. a. darüber stattfinden müssen, dass es sich um ein neuartiges Verfahren mit mRNA-Technologie handelt, über dessen kurz-, mittel- und langfristige Folgen noch keine ausreichenden Daten, insbesondere über Nebenwirkungen, vorliegen, schon deshalb, weil es sich um ein beschleunigtes Zulassunsverfahren handelte mit (seinerzeit) nur bedingter) Zulassung. Damit hätte ein Impfarzt ehrlicherweise eingestehen müssen, dass ihm eine vollständige Aufklärung gar nicht möglich ist.

Noch ist offen, ob sich die vom OLG mündlich mitgeteilte Auffassung ‚Der Staat wollte es so‘ dann auch in der schriftlichen Urteilsbegründung in ähnlich banaler Weise wiederfinden wird und ob das Gericht dann tatsächlich seine Auffassung auch darauf erstrecken wird, dass der ‚Staat, der es so wollte‘, dann in der Folge also auch angeblich keine Aufklärung wollte!!??”

Holger Fischer Telegram

Seit April 2021 haben Herzmuskelentzündungen und bestimmte Krebsarten stark zugenommen. In diesem Zeitraum bis Ende 2023 sind in Deutschland über 120.000 Menschen unerwartet verstorben, was die statistisch zu erwartende Zahl deutlich übersteigt. Politik und Justiz verschließen jedoch die Augen. Die Judikative verliert ihre Funktion, wenn Gerichte das Handeln von Ausführenden allein mit der Begründung rechtfertigen, dass der Staat es so will und damit blind den Vorgaben gefolgt wird. An dieser Stelle bleibt erneut die Frage im Raum stehen, ob die Gewaltenteilung, ein grundlegender Bestandteil einer funktionsfähigen Demokratie, noch vorhanden ist?

Beitrag teilen:

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, freien Journalismus zu erhalten

5

10

25

50

Picture of Janine Beicht

Janine Beicht

Janine Beicht ist gelernte Kommunikationsdesignerin, arbeitet aber seit 2020 im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Aktivistin engagiert sie sich besonders auf dem Gebiet der Psychologie unter dem Aspekt der jeweiligen politischen Machtinteressen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

senior-g77b31ab1a_640_800x800
APV_Flasche_1080x1080_2
Anzeige5
Version-2-2

Buch-Empfehlung

DasGeheimnisDerWeltstars