Haintz.Media

HAINTZ

.

media

Dein Recht auf Meinungsfreiheit

Bild:
Windturbinen auf der schönen sonnigen Herbstlandschaft
Quelle:
Shutterstock / Space-kraft

Spanien baut ein Drittel seiner Windkraft-Anlagen wieder ab

Bild:
Quelle:

Beitrag teilen:

Mehr aus der Kategorie:

Pistorius im Kriegszsenario
Hypokrisie der AFD
Alice Weidel und Sahra Wagenknecht
Weil sie nach nur 20 Jahren bereits "veraltet" sind, baut Spanien nun über ein Drittel seiner seit 2005 installierten Windkraftanlagen wieder ab.
Zusammengefasst

Die Energie-Branchenwebseite TVPWorld schreibt am 18.12.2023:

“Etwa 36 % der energieerzeugenden Windturbinen in Spanien werden innerhalb der nächsten fünf Jahre stillgelegt werden müssen, da sie veraltet sind […] rund 7.500 Windkraftanlagen und 20.000 Rotorblätter” werden zu Schrott “, der demontiert, transportiert und aufbereitet werden muss.”

tvpworld.com

Sehr “grün und nachhaltig”.

Ferner heißt es: “Nach Angaben des Branchenverbandes wurde jede dritte Windkraftanlage […] vor 2005 installiert”. Die “Lebensdauer von Windkraftanlagen, die Strom erzeugen,” wird “auf 20 bis 25 Jahre geschätzt”.

Atomkraftwerke erzeugen ein Vielfaches an Strom und laufen um ein Vielfaches länger

Weiter heißt es im Text:

“Mit weniger Windturbinen kann die gleiche oder mehr Energie produziert werden […] wie das Ministerium für ökologischen Wandel in Madrid betont.”

tvpworld.com

Ganz ohne Windkraft kann man auch mehr Energie produzieren und etwas Gutes für die Umwelt tun.

Noch vor 2 Jahren schrieb Reuters, dass Spanien bis 2030 sogar “schwimmende Windkraftanlagen” mit einer Leistung von lächerlichen (und nicht verlässlichen) 1-3 Gigawatt installieren wolle. Bezuschusst aus Brüssel natürlich mit Mitteln auch vom deutschen Steuerzahler.

Spanien gehört laut Wikipedia seit langem zu den größten Energie-Verbrauchern Europas. 2021 lag der Gesamt-Energieverbrauch des Landes bei 1553 Terrawattstunden. Je nach Wetterlage, beträgt die Nettoproduktion der spanischen Windkraftanlagen 0-40% vom Gesamt-Stromproduktionsmix des Landes. Seit Langem und bis auf Weiteres wird der Großteil der Energie in Spanien (wie in vielen anderen europäischen Ländern auch) verlässlich zu nie weniger als 30% grundlastfähig aus Erdgas- und Atomkraftwerken gewonnen.

Nur mal am Rande:

Der o.g. “ambitionierte” Plan der Spanier 1-2 Gigawatt aus schwimmenden sog. “Offshore” Windanlagen zu gewinnen, hätte also 0,12% des Energiebedarfs des Landes “gedeckt”. Wohlgemerkt auf Kosten der EU-Steuerzahler (hauptsächlich Deutschland). Und auch das nur wenn der Wind weht.

Beitrag teilen:

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, freien Journalismus zu erhalten

5

10

25

50

Picture of Elijah Tee

Elijah Tee

Elijah Tee ist Filmemacher, Werbedienstleistender und Online-Journalist. #StabilBleiben, egal was kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

main-1_800x800
photo_2023-07-28_17-23-51
Heilnatura_Astaxanthin_1024_1920x1920
Heilnatura_Taurin_Webshop_17-10-23_1920x1920

Buch-Empfehlung

david webb

HAINTZ

.

media