Die Welt dreht sich weiter, und während sie das tut, klammert sich die selbsternannte „seriöse Presse“ an ihre Thronansprüche wie eine Ertrinkende an einen Strohhalm. Diese Institutionen, die sich selbst als Wächter der Wahrheit verkaufen, haben die Öffentlichkeit jahrzehntelang mit einer Mischung aus Halbwahrheiten, selektiven Fakten und atemberaubender Arroganz gefüttert. Doch die Zeit des ungestraften Betrugs neigt sich dem Ende zu. Alternative Medien, die ungehobelten Störenfriede der Informationslandschaft, brechen das Monopol auf und enthüllen, was die Etablierten am liebsten unter den Teppich kehren würden. Sie sind nicht nur wichtig, sie sind die letzte Bastion gegen eine Welt, in der Politik und Wirtschaft sich die Hand reichen, um den Menschen zur präzise kalkulierten Einheit zu formen, reduziert auf seine Nützlichkeit für ein System, das ihn ausbeutet, ohne ihn je zu sättigen. Und ja, sie müssen unterstützt werden, bevor die Zensurmaschinerie sie zerquetscht.
Die Fassade der Neutralität: Wie Mainstream-Medien zur Hofberichterstattung verkommen sind
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Theater, in dem die Schauspieler nicht spielen, sondern die Zuschauer manipulieren. Genau das ist der Alltag der Mainstream-Medien. Diese Konzerne, die von wenigen Giganten wie Bertelsmann oder News Corp dominiert werden, produzieren Inhalte, die weniger der Realität als der Agenda ihrer Eigentümer dienen. Nehmen Sie die Berichterstattung über den Klimawandel: Während seriöse Quellen wie das IPCC detaillierte Daten liefern, die auf globale Ungleichheiten hinweisen, reduzieren die Großen alles auf apokalyptische Panikmache, die grüne Milliarden für Konzerne wie Siemens oder Tesla rechtfertigt. Kein Wort über die wahren Profiteure, die Reichen, die ihre Villen mit Solarpanelen schmücken, während der Rest der Welt in Armut versinkt.
Oder denken Sie an die Ukraine-Krise. Die westliche Presse malt ein Bild von heldenhaften Verteidigern gegen einen absolut Bösen, ignoriert aber die Korruption in Kiew, die Milliarden an US-Waffen verbrennt, ohne dass ein Cent an die Bevölkerung fließt. Laut einer Analyse des »Columbia Journalism Review« mit dem Titel „Propaganda, Verwirrung und ein Angriff auf die Pressefreiheit, während Russland die Ukraine angreift“ aus dem Jahr 2022 stellten Forscher fest, dass ein erheblicher Teil der US-Medienartikel eine pro-ukrainische und anti-russische Haltung einnahm – natürlich ohne Raum für Nuancen wie die Rolle der NATO-Erweiterung. Das ist kein Journalismus, das ist Propaganda, die den Krieg verlängert und Steuergelder in die Taschen von Lockheed Martin spült. Solche Verzerrungen dienen nicht der Information der Öffentlichkeit, sondern der Aufrechterhaltung eines Systems, in dem die Politiker als Retter posieren, während sie die Fäden der Abhängigkeit ziehen.
Der Zynismus erreicht neue Höhen bei Themen wie Migration. Die Medien feiern offene Grenzen als humanitären Akt, verschweigen aber die Belastung für die sozialen Systeme. Eine Analyse von Reporters Without Borders (RWB) aus dem Jahr 2025 zeigt, »dass in Europa immer mehr Länder Journalisten behindern«, wenn diese kritische Berichte entgegen der herrschenden Meinung wagen, nicht durch direkte Verbote, sondern durch subtile Druckmittel.
„Although physical attacks against journalists are the most visible violations of press freedom, economic pressure is also a major, more insidious problem. The economic indicator on the RSF World Press Freedom Index now stands at an unprecedented, critical low as its decline continued in 2025. As a result, the global state of press freedom is now classified as a ‘difficult situation’ for the first time in the history of the Index.The purpose of the World Press Freedom Index is to compare the level of freedom enjoyed by journalists and media in 180 countries and territories.“
„Obwohl physische Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten die sichtbarsten Verletzungen der Pressefreiheit sind, stellt wirtschaftlicher Druck ebenso ein großes, weitaus heimtückischeres Problem dar. Der wirtschaftliche Indikator im Welt-Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) befindet sich auf einem beispiellos kritischen Tiefstand und verschlechtert sich 2025 weiterhin. Infolgedessen wird der weltweite Zustand der Pressefreiheit erstmals in der Geschichte des Index als ‚schwierig’ eingestuft. Der Zweck des Welt-Pressefreiheitsindex besteht darin, das Maß an Freiheit zu vergleichen, das Journalisten und Medien in 180 Ländern und Gebieten genießen.“
»RSF«
Die Konsequenz? Eine Öffentlichkeit, die in die Irre geführt wird, unfähig, die realen Belastungen zu sehen, die letztlich auf den Schultern der Mittelschicht lasten. Diese Hofberichterstattung, die Politik als unfehlbar darstellt, untergräbt die echte Demokratie, indem sie Wähler in eine Blase der moralischen Selbstgerechtigkeit sperrt.
Der Filterapparat entlarvt: Chomskys Vermächtnis und die fünf Säulen der Täuschung
Edward S. Herman und Noam Chomsky haben es schon in ihrem 1988 erschienenen Werk »Manufacturing Consent« präzise seziert: Die Massenmedien sind keine freien Akteure, sondern Produkte eines Systems, das durch fünf Filter wirkt: Eigentumskonzentration der Medien, Werbeeinnahmen, Quellenabhängigkeit, Flak [d. h. Druck auf unerwünschte Inhalte] und ideologische Kontrolle. Heute, 2025, wirkt dies wie ein Relikt aus einer naiven Ära, doch es ist relevanter denn je. Beispielsweise die Konzentration: Sechs Konzerne kontrollieren 90 Prozent der US-Medien, was in Europa mit Axel Springer und ähnlichen Monstern nicht viel besser ist. Zudem herrscht das Diktat der Werbung, so dass, wer gegen Big Pharma wettert, Sponsoren verliert, und wer Klimaschutz propagiert, von ExxonMobil keine Anzeigen mehr bekommt.

Die Quellenabhängigkeit ist der Clou. Journalisten kleben an offiziellen Statements von Regierungen oder Think Tanks wie dem Atlantic Council, die alle von denselben Konzernen finanziert werden. Nehmen Sie die sog. Pandemie: Die Medien wiederholten wochenlang, dass Impfungen „sicher und wirksam“ seien, ohne die Langzeitdaten zu hinterfragen, die später Tausende Nebenwirkungen offenbarten.
Und die ideologische Kontrolle? Sie ist der Kleber, der alles zusammenhält. Die Medien rahmen die Welt so, wie die politischen Narrative es wünschen. In Deutschland etwa wird die AfD als „rechtsextrem“ diffamiert, während Linke wie die Grünen als fortschrittlich gelten, obwohl ideologische Extreme die Demokratie aushöhlen. Edward Herman und Noam Chomsky warnten:
„Die Massenmedien dienen als System zur Kommunikation von Botschaften und Symbolen an die allgemeine Bevölkerung. Es ist ihre Funktion, zu amüsieren, zu unterhalten und zu informieren und Individuen mit den Werten, Überzeugungen und Verhaltenskodizes zu versorgen, die sie in die institutionellen Strukturen der größeren Gesellschaft integrieren. In einer Welt des konzentrierten Reichtums und der großen Konflikte von Klasseninteresse erfordert die Erfüllung dieser Rolle systematische Propaganda.“
»Edward Herman und Noam Chomsky | Ein Propagandamodell«
Diese medialen Filter erzeugen eine Echo-Kammer, in der politische Narrative unangefochten bleiben und die Öffentlichkeit lernt, Kritik als „Verschwörungstheorie“ abzutun. Der Preis ist eine entmachtete Gesellschaft, die nicht merkt, wie sie ausgebeutet wird.
Die unsichtbaren Ketten: Zensur und Bedrohungen als Waffe gegen die Wahrheit
Während die Mainstream-Medien sich in Selbstmitleid suhlen, kämpfen alternative Stimmen ums nackte Überleben. Zensur ist kein Relikt aus Diktaturen, sie ist präsent, wirkt subtil und gnadenlos. Plattformen wie »YouTube« und Facebook, die von Algorithmen gesteuert und von denselben Eliten finanziert werden, »drosseln Reichweite oder löschen Inhalte«, die das Narrativ stören. Im Jahr 2025 blockierte die EU unter dem Digital Services Act Dutzende alternative Seiten in Ungarn und Polen unter dem Vorwand, „Desinformation“ zu bekämpfen, während staatliche Propaganda ungestraft blieb. Gleichzeitig berichtete Reporters Without Borders (RSF) im Mai 2025, dass in über der Hälfte der Länder weltweit die Pressefreiheit im roten Bereich liege und Journalisten in ihrer Arbeit behindert würden.

Nehmen Sie »Julian Assange«: Der WikiLeaks-Gründer saß jahrelang in Haft, weil er Kriegsverbrechen enthüllte, die die US-Regierung beging. Die Medien, die ihn einst feierten, schwiegen oder hetzen gegen ihn als „Verräter“. Diese Bedrohungen dienen der Abschreckung.
Alternative Medien operieren mit begrenzten Mitteln, abhängig von Crowdfunding oder Spenden, die jederzeit gekappt werden können, während die Mächtigen ungestört mit Zwangsmittel finanziert agieren. Die politische Herrschaft profitiert: Wenn jedoch die kritischen Stimmen verstummen, verwandeln sich Kriege in „Selbstverteidigung“, Versuchstherapien in Erlösung und Lügen in etablierte Wahrheiten.
Die Helden der Unterdrückten: Erfolgsgeschichten, die das System erzittern lassen
Während der Mainstream in Deutschland wie ein dressierter Chor die Narrative der Mächtigen nachsingt, sprengen alternative Medien die Fesseln der Einheitsmeinung. In einer Landschaft, in der Konformität belohnt und Dissens bestraft wird, liefern Portale wie HAINTZ.media, »TICHYS EINBLICK«, »Cicero«, »APOLLO NEWS«, »NiUS«, »Reitschuster« u. v. a unbequeme Wahrheiten, die das System ins Wanken bringen. Sie sind unverzichtbar, weil sie das Monopol der etablierten Medien brechen und Themen aufgreifen, die sonst in den Redaktionsstuben von ARD bis ZEIT sterben würden. Ihre Arbeit ist ein Frontalangriff auf die politisch korrekte Blase, und genau deshalb müssen sie gestärkt werden.
TICHYS EINBLICK, 2014 von Roland Tichy gegründet, hat sich als unerschütterliche Stimme etabliert, die Themen wie Migration, Klimapolitik oder Corona-Maßnahmen ohne Filter angeht. Mit Millionen Lesern spricht es jene an, die im Mainstream nur noch als Störenfriede gelten. »Eine Analyse der Medienwoche« von 2017 zeigt, wie das Portal die Verunsicherung über politische Narrative in Reichweite ummünzt, indem es etwa die Widersprüche der Mainstream-Berichterstattung offenlegt. Es schrieb 2023 über »die Kostenexplosion der Asylpolitik«, während der Mainstream immer noch über „humanitäre Pflicht“ schwadronierte, und zwang auf diese Weise Politiker wie Faeser zur Verteidigung. Solche Berichte haben Debatten verschoben, etwa bei Landtagswahlen, wo migrationskritische Stimmen Gehör fanden.
Das Magazin Cicero als Leuchtturm unabhängiger Analyse wagt es ebenfalls, die Macht zu hinterfragen. 2005 verteidigte es die Pressefreiheit, nachdem eine Razzia wegen eines Artikels über Terrorismusdaten vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig gebrandmarkt wurde. 2024 enthüllte »Cicero die „Habeck-Akten“« zum Atomausstieg, die Manipulationen der Grünen belegen sollten, und löste eine Debatte aus, die selbst »BILD« aufgriff, auch wenn sogenannte Faktenchecks, beispielweise durch den »Volksverpetzer«, die Vorwürfe teilweise relativieren sollten. Mit Auszeichnungen wie dem »LeadAward 2019« bleibt Cicero ein Symbol für Mut, indem es die Narrative der Berliner Eliten zerlegt.
APOLLO NEWS, 2023 von jungen Journalisten wie Max Mannhart gegründet, hat sich mit 15 Mitarbeitern und schwarzen Zahlen als feste Kraft etabliert. 2024 enthüllte es Dokumente »über Thüringens Verfassungsschutzpräsidenten Stephan Kramer«, die auch in anderen »Medien« Wellen schlugen und die Behörde in Erklärungsnot brachten, ein Beweis, dass kleine Redaktionen Großes bewegen können.
NiUS, ebenfalls 2023 von Julian Reichelt ins Leben gerufen, zielt auf die „schweigende Mehrheit“ und erreicht mit Videos, Radio und Shows ein Millionenpublikum. Es attackiert Themen wie »NGO-Finanzierungen« oder Genderpolitik, die in etablierten Medien sakrosankt sind. Insgesamt steht NiUS im Fokus öffentlicher Debatten über Medienethik, politische Einflussnahme und die Grenzen der Meinungsfreiheit, denn das Unternehmen bricht Tabus, indem es Themen klar benennt, während der Mainstream moralisiert.
Der einstige Focus-Korrespondent Boris Reitschuster hat seinen Blog seit 2015 zu einer Macht ausgeweitet. Mit Büchern wie „Putins Demokratur“ (2006) enthüllte er autoritäre Strukturen und erhielt 2008 die »Theodor-Heuss-Medaille für seinen Mut«. In Deutschland »kritisiert er Corona-Maßnahmen« oder Medienkonformität, trotz »Ausschluss aus der Bundespressekonferenz« 2022. Sein Portal, in dem er Themen wie Regierungswillkür oder Zensur aufgreift, die andere verschweigen, erreicht Millionen. Portale wie diese sind keine Randerscheinung: Sie haben Wahlen wie die EU-Wahl 2024 beeinflusst, indem sie Themen wie Bürokratie oder Migration in den Fokus rückten.
HAINTZ.media deckt auf: Wie Politiker mit § 188 StGB Kritik kriminalisieren
Zu den Medien, die das Thema Meldeportale wie SoDone in den Fokus rückten, zählt unser Medium HAINTZ.media, das damit auch den Skandal um »den § 188 StGB«, die sogenannte Politikerbeleidigung, sichtbar machte. SO DONE, ein Startup, das sich als Abmahnfirma tarnt, hat Tausende Anzeigen gegen Kritiker von Politikern wie Habeck oder Baerbock initiiert, was zu Hausbesuchen, Durchsuchungen und Beschlagnahmungen führte, um Bürger einzuschüchtern und die freie Meinungsäußerung zu ersticken.

HAINTZ.media hat 2024 in Berichten wie „Totalitäre Tendenzen in Deutschland: Wie Politiker die Demokratie mit Anzeigen ersticken“ enthüllt, dass allein Habeck über 700 Anzeigen wegen Beleidigungen stellte, und zwar oft auf Basis von Memes oder Social-Media-Kommentaren. Dies führte zu einem Spektakel aus Polizeieinsätzen in den Morgenstunden sowie zur Konfiszierung persönlicher Gegenstände.
Der § 188 StGB, seit 2021 verschärft, erlaubt es Politikern, Beleidigungen ohne Strafantrag zu verfolgen, wenn sie das „öffentliche Wirken“ erschweren. Es handelt sich um einen Paragraphen, der Kritik kriminalisiert und Hausdurchsuchungen ermöglicht, bei denen Geräte wie Handys und Laptops beschlagnahmt werden, wie es in Fällen von Memes gegen Scholz oder Habeck der Fall war.
HAINTZ.media weist darauf hin, dass SO DONE und »ähnliche Meldestellen« wie beispielsweise die „Meldestelle REspect!“ Hasskriminalität als Vorwand nutzen, um Dissens zu unterdrücken, was die Demokratie in eine Überwachungsgesellschaft verwandelt und Politiker zu unantastbaren Figuren macht. Solche Enthüllungen, auch von allen anderen alternativen Medien, haben Debatten im Bundestag ausgelöst. Die AfD fordert seit 2024 eine »Abschaffung des Paragraphen«, da er die Meinungsfreiheit einschränkt und Sonderrechte schafft, die normale Beleidigungen nach § 185 StGB überflüssig machen.
Auch HAINTZ.media beweist damit, wie alternative Medien Machenschaften aufdecken, die der Mainstream ignoriert, und zwingt das System, seine totalitären Züge zu zeigen.
Wie alternative Medien Pluralismus und Engagement neu erfinden
In einer Welt, in der echte Demokratie fast nur auf dem Papier existiert, sind alternative Medien der Nährboden, auf dem sie gedeiht. Sie fördern partizipative Kultur, wo Bürger nicht nur Konsumenten, sondern Produzenten sind. Sie erweitern den öffentlichen Diskurs, indem sie ausgeschlossene Gruppen einbeziehen. Stellen Sie sich vor: Ohne all diese Medien wären Ihre Stimmen unsichtbar. Echter Pluralismus ist der Kern. Eine Studie belegt, dass deutsche Journalisten großer Medienportale überwiegend links-grün orientiert sind, was die Glaubwürdigkeit der Medien und die gesellschaftliche Spaltung vorantreibt.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es entscheidend, den Medienpluralismus zu stärken und abweichenden Meinungen sowie unterschiedlichen politischen Positionen Gehör zu verschaffen. Fehlt dieser Pluralismus, droht die Demokratie zu einer Farce zu werden, in der nur die Lautesten zählen.
Der Preis der Freiheit: Bedrohungen und der Kampf ums Überleben
Alternative Medien sind keine Luxusgüter, sie sind Überlebenskünstler in einem Krieg gegen die Wahrheit, und in Deutschland eskaliert dieser Kampf zu einem gnadenlosen Kreuzzug der Etablierten gegen jeden, der das Narrativ der Berliner Blase stört. Viele Medien sind finanziell am Boden und hängen von Spenden ab, während Plattformen wie Meta ihre Sichtbarkeit kappen und staatlich geförderte Netzwerke wie das „Hessen-WLAN“ gezielt konservative und alternative Medien blocken, als wären sie Viren in der digitalen Infrastruktur. Der Reuters Digital Report 2025 zeigt: Nur 18 Prozent der Nutzer zahlen für digitale News, weil Social Media kostenlos lügt und zugleich die Wahrheit drosselt.
Im August 2025 enthüllte »Journalistenwatch« (JW), dass das vom Land finanzierte „Digitale Dorflinde“-Programm mit über 3100 Hotspots Portale wie NiUS, TICHYS EINBLICK, Achse des Guten und Junge Freiheit sperrte, während Mainstream-Seiten ungestört flossen – ein Befund, der die AfD-Fraktion im Hessischen Landtag zu einer Kleinen Anfrage trieb und den Markus Fuchs als „Skandal“ brandmarkte.
„Im Raum steht eine mutmaßliche politische Zensur von konservativen Medien über ein staatliches WLAN.“
»Markus Fuchs | JW«
Solche Manöver, getarnt als technische Pannen, zerstören nicht nur Reichweite, sondern signalisieren: Wer vom Skript abweicht, wird abgeschaltet.
Gibt es reelle Bedrohungen? In Deutschland werden Journalisten nicht verhaftet, aber dafür systematisch diffamiert und mit Gerichtsstreits überzogen, um sie zu lähmen. Nehmen Sie »APOLLO NEWS«: Jüngst im Oktober 2025 rief eine Ortsgruppe der Linken in Berlin-Treptow offen zur Gewalt gegen das Portal auf und forderte, der Redaktion „auf die Tasten zu treten“ und „das Leben unbequem zu machen“, um sie aus dem Bezirk zu vertreiben. Dieser Aufruf in roten Lettern wurde von Bezirkschef Moritz Warnke sanktioniert, ohne dass sich die Bundespartei davon distanzierte. Der DJV schwieg peinlich berührt, während die Deutsche Journalisten-Union die Aktion als »Angriff auf die Pressefreiheit« verurteilte und warnte, dass organisierte Kampagnen alle bedrohen.
»Gleichzeitig musste das ZDF« im August 2025 zwei Unterlassungserklärungen unterzeichnen, nachdem es APOLLO NEWS im „heute-journal“ als Verbreiter von „Falschmeldungen“ zur Verfassungsrichterwahl diffamiert hatte, eine pauschale Denunzierung, die vor Gericht als Falschdarstellung entlarvt wurde, aber Millionen Zuschauer in die Irre geführt hatte. Solche Attacken dienen der Abschreckung: Kleine Teams wie APOLLO mit nur 15 Mitarbeitern kämpfen nicht nur um die Wahrheit, sondern um ihr physisches Büro.
NiUS und Julian Reichelt erleben Ähnliches: 2025 häuften sich Gerichtsstreits, darunter ein Urteil im Januar, das NiUS zu einer Strafe verpflichtete, weil Reichelt »trotz Unterlassungsverfügung eine Falschbehauptung« über einen Böhmermann-Mitarbeiter stehen ließ, ein Fall, der als Rache für Reichelts Kritik an ÖRR-Manipulationen gewertet wird. Im November hob das Landgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung auf, die NiUS das Misgendern verbot. Allerdings musste Reichelt selbst seinen »Sieges-Tweet löschen«, als das Gericht seine Bezeichnung einer Trans-Frau als „Mann“ untersagte, ein absurder Kreislauf aus Hetze-Vorwürfen und Gegenklagen, der Ressourcen frisst und die Redaktion lähmt.
„Obwohl dieser Tweet eine korrekte Tatsachenaussage über ein anderes Gerichtsverfahren trifft, musste Reichelt ihn nun löschen.“
»LTO«
Die Amadeu Antonio Stiftung hetzte im Juli 2025 gegen NiUS als »rechtes Krawallmedium«, das NGOs als „Schattenregierung“ diffamiere und autoritäre Framings vorantreibe, was Reichelts Show „Achtung, Reichelt!“ zu einem Ziel von Boykott und Stigmatisierung machte. Solche Etikettierungen, oft von staatlich geförderten Stiftungen, sollen isolieren und kritische Stimmen finanziell ausbluten lassen.
Auch TICHYS EINBLICK steht unter Dauerfeuer: Seit Jahren wirft man dem Portal Falschmeldungen vor, zum Beispiel im Februar 2020, »als Tichy gegen Claudia Roth verlor«, weil Gerichte ihre Hetze als zulässig einstuften:
„Roth hatte Tichy in einem Interview vom 20.10.2019 mit der ‚Augsburger Allgemeinen‘ einer ‚neurechten‘ Plattform zugeordnet, ‚deren Geschäftsmodell auf Hetze und Falschbehauptungen beruht‘. Es handele sich hierbei um eine zulässige Meinungsäußerung, befand das Gericht.“
»beck-aktuell«
2025 spitzt sich der Konflikt weiter zu: »Correctiv« markierte Beiträge auf Facebook als „teils falsch“ – mit massiven Folgen für dessen Reichweite. TICHYS EINBLICK zog vor Gericht. Während das Landgericht Mannheim zunächst Correctiv recht gab, hob das Oberlandesgericht Karlsruhe dieses Urteil auf. »Lobbypedia« und SPIEGEL brandmarken TICHYS EINBLICK als »Plattform für „Salonhetzer“«, eine Diffamierung, die Werbekunden vertreibt und Tichy zu einem ewigen Paria macht.
Der »Next Century Foundation’s Media« Credibility Index 2025 bewertet: Viele Alternative punkten bei Nischenberichterstattung und Unabhängigkeit, scheitern aber an Ressourcen, besonders in Deutschland, wo »Verbotsprozesse wie gegen Compact« im Juni 2025, begründet mit angeblicher Untergrabung der Demokratie, die gesamte Szene bedrohen und eine „Meinungsdiktatur“ einleiten.
Weltweit wechseln immer mehr Nutzer zu alternativen Plattformen, die die EU mit ihrem Digital Services Act zu knebeln droht. Der Kampf ist existentiell: Ohne Schutz zerbricht der Diskurs und politische Eliten feiern ihren Triumph über die letzten Freien.
Die Wahrheit braucht Mut und Ihre Unterstützung
Die Alternative ist keine Option, sie ist die Zukunft. Sie hat bereits Triumphe errungen: Von Snowden bis zu den Gaza-Berichten hat sie Narrative gesprengt. Sie fördert partizipative Kultur und stärkt Demokratie durch Inklusion. Stellen Sie sich vor, es gebe eine Welt, in der die Wahrheit siegt und nicht die Macht! Politische Herrschaftsmeinungen zerfallen, wenn wir sie ignorieren.
Nun der harte Teil: Tun Sie etwas oder bleiben Sie Komplize in diesem grotesken Theater, wo Lügen als Fakten verkleidet durch die Welt paraden! In Zeiten von Cancel Culture und Political Correctness, in denen Ideologie oft wichtiger ist als Fakten, wollen wir auf HAINTZ.media Journalismus bieten, der unabhängig, kritisch und authentisch ist. Unser Auftrag ist es, zu informieren, aufzuklären – aber auch, wo notwendig, den Finger in die Wunde zu legen und unbequeme Fragen zu stellen. All das geschieht im Sinne einer vielfältigen Berichterstattung und zur Erhaltung eines offenen gesellschaftlichen Debattenraums.
Dies ist zunehmend nur noch dank der freiwilligen Unterstützung derjenigen möglich, die aufgrund des desaströsen Zustands des deutschen öffentlich-rechtlich geprägten Mainstreams und der Konzernmedien keinen “etablierten” Medien mehr vertrauen und – zu Recht – auf neue, unabhängige Medien setzen.
Helft mit, freien Journalismus zu erhalten!
Eine Antwort
Frau Beicht, wie wär’s mal hier die Duzerei zu unterlassen,
während Herr Haintz gleichzeitig hochgefährliche Staatsanwälte und Richter mit
„Sehr geehrter …“
verehrt?
„Wer uns seit Freitag per Banküberweisung fördern möchte, erhält von der Bank automatisch sein Geld zurück. Es geht also nicht verloren …“
behauptet
Report24.news/keine-sieben-stunden-nach-rothschild-bericht-bank-kuendigt-spendenkonto-von-report24-news/
Das ist die große Frage, ob sich wirklich alle darauf verlassen können !?
Es gibt auch Behauptungen, daß die Kohle bei denen, die es nicht oft per telefonischer Rückfrage überprüfen, von der „unsichtbaren, dritten Hand“ eingesackt wird, während auf dem Bildschirm und dem Kontoauszug alles in bester Ordnung zu sein scheint.
Wer noch keine dreißig Bankontokündigungen vorweisen kann, der gehört vermutlich nicht zum wirkungsvollsten Widerstand. Martin Sellner hat über 92 Bankkontokündigungen durch.
So lange Sie nur behaupten einen Plan B zu haben, aber Ihre Mitarbeit an oder die Distanz zu Sammlung.martinsellner.info/# nicht transparent machen, so lange werden Sie nicht das Geld bekommen, welches Sie bekommen könnten.
https://aufgewacht-magazin.de/produkt/eintrittskarte-netzwerktag-2025/