Haintz.Media

Bild:
Klöckner im Bundestag
Quelle:
Tagesschau

Meinungsverbot im Parlament: Klöckner verbietet das Wort „Lüge“

Bild:
Quelle:

Beitrag teilen:

Mehr aus der Kategorie:

Verdrängte Verbrechen
Michael Ballweg
Im Schatten von Geld, Impfnadeln und Schweigen
Ein Ordnungsruf ersetzt das Argument, sobald es unbequem wird. Wer den Haushalt als unwahr kritisiert, wird von der Präsidentin gemaßregelt. Der Bundestag verkommt zur Bühne für Regierungsdogmen, nicht zur Arena demokratischer Auseinandersetzung.
Zusammengefasst

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, lieferte der Deutsche Bundestag ein Schauspiel, das weniger an eine lebendige Demokratie als an eine autoritäre Belehrungsstunde erinnerte. In der hitzigen Debatte über das Haushaltsgesetz griff Bundestagspräsidentin Julia Klöckner rigoros durch. Dies geschah allerdings nicht, um die Ordnung zu wahren, sondern um die Sprache der Abgeordneten zu zensieren. Wer es wagte, Friedrich Merz’ Haushalt als auf „Unwahrheiten“ gebaut zu bezeichnen, wurde mit Ordnungsrufen bedroht.

»Bundestag LIVE / Phoenix YouTube / Min. 1:26:44 & Min. 1:40:56«

Ein parlamentarisches Tabu wurde errichtet: Die Lüge darf nicht mehr Lüge genannt werden. Was hier geschieht, ist kein Ausrutscher. Es ist ein gezielter Angriff auf die demokratische Streitkultur – und ein alarmierendes Symptom für die schleichende Erosion der Meinungsfreiheit.

Klöckners Sprachdiktat: Ordnungsruf statt Argument

Die Szene entfaltete sich, als Linken-Politiker Dietmar Bartsch in der Haushaltsdebatte Merz’ Zahlenwerk scharf kritisierte:

„Ihr Haushalt ist auf Unwahrheiten gebaut.“

»Dietmar Bartsch / Bundestag / Min. 1:26:06«

Julia Klöckner, »seit dem 25. März 2025 Bundestagspräsidentin«, die mit 382 von 630 Stimmen gewählt wurde, unterbrach ihn sofort. Ihre Begründung lautete:

„Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch wenn man anderer Meinung ist, bezichtigen wir uns hier nicht persönlich der Lüge.“

»Julia Klöckner / Bundestag LIVE / Min. 1:26:44«

Als der AfD-Abgeordnete Kay Gottschalk nachlegte und Merz’ Aussagen eine „Halbwertszeit von einem Monat“ attestierte, eskalierte Klöckners Reaktion. Sie sprach von einem „kognitiven Problem ganz rechts und links“ und drohte:

»Doktor Dementi / 𝕏«

Was Klöckner hier betreibt, ist jedoch keine neutrale Moderation, sondern ein parteipolitisches Machtspiel. Anstatt die Debatte zu lenken, diktiert sie, welche Worte erlaubt sind und welche nicht. Der Vorwurf der Lüge, ein Kernbestand demokratischer Auseinandersetzung, wird pauschal verboten, selbst wenn er sachlich begründet ist. Damit entzieht sie dem Parlament die Fähigkeit, politische Verantwortung einzufordern. Wer die Wahrheit nicht mehr benennen darf, ist gezwungen, sich in einer Welt gleichberechtigter „Meinungen“ zu bewegen, in der Fakten zur Nebensache werden.

Die Medien: Komplizen der Selbstzensur

Erschütternd ist vor allem die Reaktion des politisch-medialen Komplexes. »FOCUS« berichtete über Klöckners Auftritt in einer Mischung aus distanzloser Bewunderung und demonstrativer Gleichgültigkeit, als wäre ihre „knallharte Warnung an die Linke und die AfD“ ein beherzter Akt staatsmännischer Klarheit, nicht aber ein beunruhigendes Signal autoritärer Gesinnung. Es gab keine kritische Nachfrage, keinen historischen Vergleich, keine journalistische Empörung, stattdessen nur das routinierte Abnicken eines diskursiven Dammbruchs.

„Julia Klöckner mit Knallhart-Ansage im Bundestag: Die Bundestagspräsidentin sah sich am Dienstag bei der Debatte zum Haushaltsgesetz offenbar gezwungen, eine Mahnung auszusprechen. Provoziert hatte sie der AfD-Abgeordnete Kay Gottschalk.“

»FOCUS«

Eine derart unkritische Berichterstattung zeigt, wie tief die autoritäre Verschiebung bereits verinnerlicht ist. Was einst als Angriff auf die Meinungsfreiheit gegolten hätte, wird heute als normal verkauft. Die Medien, die als Wächter der Demokratie fungieren sollten, agieren stattdessen als willfährige Komplizen eines politischen Systems, das Kritik zunehmend als Störung empfindet.

Ein schleichender Prozess zurück zur DDR

Die Parallelen zu autoritären Systemen sind im Jahr 2025 längst keine rhetorische Übertreibung mehr, sie sind strukturell, erkennbar und dokumentierbar. In der DDR war der Vorwurf der „Lüge“ ein machtpolitisches Instrument. Wer von der offiziellen Lesart abwich, wer „falsche Tatsachen“ verbreitete, stellte sich automatisch gegen die Parteilinie und wurde zum Feind des Staates erklärt. Die Gleichsetzung von Wahrheit und Regierung war systemkonstitutiv. Kritik war nicht erlaubt, sondern unabhängig vom Inhalt per Definition falsch.

„Freie Wahlen, freie Presse, Meinungsfreiheit, Reisefreiheit, Versammlungsfreiheit, Post- und Briefgeheimnis et cetera – all das war in der Verfassung der DDR garantiert und doch nur hohle Phrase. Es galt nur, wenn es im vorgeschriebenen Sinne der herrschenden Partei diente. Wer sich anders artikulierte oder die Partei in Frage stellte, galt als Feind der „sozialistischen Demokratie“ und musste „bekämpft“ werden.“

»Roland Jahn / Schein und Wahrheit / Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit«

Heute begegnen uns dieselben Denkmuster, und zwar unter der Flagge „Unserer Demokratie“. Wer in den öffentlichen Diskursen 2025 eine abweichende Position vertritt, beispielsweise zur Migrationspolitik, zur Klimastrategie, zur Impfkampagne oder zur Rolle transnationaler Organisationen wie der WHO oder der EU-Kommission, wird nicht mit Argumenten konfrontiert, sondern mit Etiketten: Desinformationsverbreiter, Delegitimierer, Demokratiefeind. Statt sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, wird nur noch emotional und mit erhobenem Zeigefinger ausgegrenzt.


ntdecken Sie jetzt weitere Artikel von HAINTZmedia – direkt hier weiterlesen.


»Angela Merkel«, die als FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda in der DDR mit genau solchen Mechanismen vertraut war, hat den Ton der moralischen Disziplinierung geschickt etabliert. Mit Aussagen wie »Das Virus ist eine demokratische Zumutung« setzte sie ein Signal, das alarmieren musste. Eine Umkehr demokratischer Grundprinzipien wurde als Normalzustand akzeptiert, während verhängte Grundrechtseinschränkungen als alternativlos dargestellt und damit bagatellisiert wurden. Diese politischen Entscheidungen unter Merkels Führung haben das Vertrauen in Rechtsstaat und Demokratie erheblich untergraben und zugleich den Nährboden für eine autoritäre Deutungshoheit bereitet.

Auch die Aussage zur Thüringen-Wahl 2020, als Merkel aus dem Ausland forderte, eine demokratisch zustande gekommene Ministerpräsidentenwahl müsse „rückgängig gemacht“ werden, offenbarte ein Verständnis von Demokratie, das sich vor allem an der gewünschten Gesinnung orientiert.

»¯_(ツ)_/¯ / 𝕏«

Julia Klöckner setzt diese Linie nun offen fort: Nicht das bessere Argument zählt, sondern die Haltung sowie die Treue des Konsens zu den moralisch erhobenen Regierungsnarrativen.

Die Konsequenzen: Ein Parlament, das sich selbst kastriert

Die Konsequenzen von Klöckners Sprachdiktat sind gravierend. Ein Parlament, das sich selbst sprachlich kastriert, ist kein Ort demokratischer Auseinandersetzung mehr. Es wird zum kontrollierten Raum, in dem Regierungsnarrative unangetastet bleiben und Dissens zur Regelabweichung erklärt wird. Wenn das Benennen von „Unwahrheiten“ untersagt wird – was steht als Nächstes zur Disposition? Das Wort „Heuchelei“? Der Vorwurf der „Doppelmoral“? Eine Ordnungsmaßnahme für das Erinnern an gebrochene Wahlversprechen, die kaum länger halten als ein Joghurt im Hochsommer?

»Screenshot / Augsburger Allgemeine«

Gerade in einer politischen Gegenwart, die geprägt ist von Widersprüchen, strategischem Vergessen und entkernten Bekenntnissen, ist das Recht, Lügen als solche zu benennen, keine rhetorische Volte, sondern ein demokratischer Imperativ. Klöckner jedoch verlangt von den Abgeordneten, diese Realität zu ignorieren – und macht das Parlament damit zum Ort der Selbstverleugnung.

Die Erosion der Meinungsfreiheit

Was im Bundestag beginnt, wird nicht dort enden. Die Erosion der Meinungsfreiheit ist ein schleichender Prozess, der sich durch alle Ebenen der Gesellschaft zieht. Heute wird der Lügenvorwurf verboten, morgen vielleicht das Stellen unbequemer Fragen. Die Demokratie lebt vom Streit, vom Zweifel und von der Fähigkeit, Macht kritisch zu hinterfragen. Wer diese Elemente unterdrückt, zerstört ihr Fundament. Die Bürger müssen aufwachen, bevor die Freiheit endgültig zur Unaussprechlichkeit wird. Es ist an der Zeit, die Stimme zu erheben, solange sie noch gehört wird.

Beitrag teilen:

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, freien Journalismus zu erhalten

5

10

25

50

No posts found
Picture of Janine Beicht

Janine Beicht

Janine Beicht ist gelernte Kommunikationsdesignerin, arbeitet aber seit 2020 im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Aktivistin engagiert sie sich besonders auf dem Gebiet der Psychologie unter dem Aspekt der jeweiligen politischen Machtinteressen.

Eine Antwort

  1. Wer Wahrheit durch orwellsches Neusprech ersetzt, der will den totalen, multimodular und hybrid geführten Krieg für die totale Weltherrschaft.
    Zusatzbeweise:
    RTde.online/meinung/250237-kanzler-merz-am-ende-diplomatie/

    Merz lügt multipel, denn er weiß, daß die Welt weiß, daß es zum Februar 2022 eine hässliche, staatskriminell verdunkelte Vorgeschichte gibt. Siehe Kommentar mit Schachtschneider, Rupp, Bittner, Ganser in
    Haintz.media/artikel/international/kampf-der-narrative/#comment-1797

    Und Trump — „Was geht mich mein Geschwätz von gestern an.“ — lügt im Sinne meiner Lügendefinition [1] ebenfalls mehrfach. Russland antwortet für den verarschten und verblödeten Westen:
    „Die Lieferungen waren _ nie _ eingestellt.“
    RTde.online/kurzclips/video/250281-pentagon-bestaetigt-wiederaufnahme-waffenlieferungen-peskow/
    plus
    https://rtde.online/international/250248-dugin-deep-state-hat-kontrolle/

    Noch mehr Einordnung in den Gesamtzusammenhang und das Lügenmuster mit Zionistenbeteiligung:
    RTde.online/kurzclips/video/250279-merz-und-ausgeschoepfte-diplomatie/
    plus Zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/ein-jahr-krieg-ein-jahr-leid-der-russische-angriffskrieg-gegen-die-ukraine/

    Schweigen bzw. ausweichendes, ablenkendes, emotionales, irrationales Schwurbeln und Aussitzen zu sachlich begründeter, offensichtlich und offenkundig nicht widerlegbarer Kritik ist nicht nur asozial, antisozial und antidemokratisch, sondern das ist auch die Hauptwaffe der Mafia.
    Mit Schweigemauer und Schweigespirale zum permanenten Lügen bekommt man natürlich kein Vertrauen und keine Liebe, sondern noch mehr Misstrauen, Verachtung und Hass. Also auch Judenhass, genauer: Hass auf Zionisten von antiz. Juden und Nichtjuden.

    Denn das hier mit Quellenangaben belegte Fehlverhalten ist Öl ins Feuer der alten „Verschwörungstheorie“, daß die Meister des Tarnens, Täuschens,
    Tricksens, Laberns, Jammerns, Schuldkults, Heuchelns, Mauschelns, Schacherns, Feilschens, Lügens, Anklagens und der Opfer-Täter-Konvertierung irgendwo im zionistischen Dunstkreis und seiner
    Vollstrecker-Tentakeln zu sitzen scheinen.

    Warum ist als diese offensichtliche Hasssteigerung dem Josef Schuster und allen politisch auf seiner Linie Gleichtickenden offenkundig scheißegal?
    Vermutung per Schlagzeile:
    Trump warnt BRICS: Wer den Dollar bedroht, wird einen hohen Preis zahlen.

    Denn der ultimative Machthebel zu unendlicher Super- und Übermacht sind nicht Bomben, sondern das legalisierte Geld- und Raubsystem.
    Damit können 10 Psychopathen einen ganzen Planeten in Schach halten und aussaugen. Oder auch zwei oder drei. In Tateinheit mit der goldenen Spielregel: Spalte, teile und herrsche.

    Grüße an Monneta.org.
    Spannende Zusatzhausaufgaben für unsere Bibelforscher:
    Heurein.wordpress.com/2025/07/04/israel-und-seine-lakaien/

    Everything and everyone is interconnected.

    [1] 6. November 2024,
    Haintz.media/artikel/deutschland/digitale-zensoren-wie-die-bundesnetzagentur-die-meinungsfreiheit-gefaehrdet/#comment-799

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No posts found

Buch-Empfehlung

ichhabemitgemacht