Haintz.Media

HAINTZ

.

media

Dein Recht auf Meinungsfreiheit

Bild:
Justiz-Ballett und FISA-Akronym (Symbolbild)
Quelle:
ShutterStock / Mehaniq

Spione, Machtmissbrauch und Überwachung ohne Grenzen: FISAs Schattenseiten

Bild:
Quelle:

Beitrag teilen:

Mehr aus der Kategorie:

EU, USA, Ukraine, Russland
Julian Assange besteigt den Flieger in Stansted
Justice scales & gavel
Der Missbrauch von FISA 702 stellt eine klare Gefahr für die Bürgerrechte dar. Trotz Skandalen wird seine Verlängerung erwogen. Es ist Zeit für Transparenz und Reformen, um die Rechte der Bürger zu schützen und den Überwachungsstaat einzudämmen.
Zusammengefasst

In den letzten Monaten vor dem geplanten Auslaufen bestimmter Teile des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA), insbesondere der Sektion 702, kam es zu einem neuen Skandal. Es wurde bekannt, dass das FBI diese Instrumente erneut missbraucht hat, indem es sie gegen amerikanische Bürger auf US-Boden einsetzte – ein deutlicher Verstoß gegen die Verfassung und das Prinzip des Schutzes der Privatsphäre.

Ein Gesetz am Rande der Legalität

Der Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA), ursprünglich 1978 ins Leben gerufen, und insbesondere seine Sektion 702, eingeführt durch die Änderungen von 2008, erlauben die Überwachung und Sammlung von Informationen ohne richterlichen Beschluss, solange sich die Zielpersonen außerhalb der USA befinden. Diese Regelungen, obwohl sie mit dem Ziel eingeführt wurden, die nationale Sicherheit zu gewährleisten, haben in der Praxis zu weitreichenden Missbräuchen geführt. Besonders brisant ist die Nutzung dieser Befugnisse zur Überwachung von US-Bürgern, was den vierten, fünften, sechsten, achten und vierzehnten Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung untergräbt.

Skandale und rechtliche Dilemmata

Ein frischer Skandal offenbarte, wie das FBI das Tool der Überwachung ohne Haftbefehl wiederholt missbraucht hat, indem es gegen amerikanische Bürger wegen ihrer Aktivitäten auf US-Boden eingesetzt wurde. Laut der in den USA etablierten Doktrin des Ausschlusses (“exclusionary rule”) sollte diese durch illegale Überwachung gewonnene Intelligenz und alle daraus resultierenden Beweise eigentlich unzulässig sein. Doch urteilende Richter in Washington D.C. haben wiederholt entschieden, dass auf diese Weise aufgebaute Fälle voranschreiten dürfen.

Die ungewisse Zukunft des FISA

Mit dem Hintergrund der wiederholten Missbräuche und Verletzungen der verfassungsmäßigen Rechte amerikanischer Bürger drängt sich die Frage auf: Was geschieht mit FISA Sektion 702 und anderen Bestandteilen des Gesetzes? Trotz der vorgesehenen Auslaufdaten wurde die Laufzeit dieser Abschnitte bis zum 19. April verlängert. Vor diesem Hintergrund ist es naiv zu glauben, dass die Praxis der gesetzeswidrigen Überwachung einfach enden würde, falls Sektion 702 ausliefe.

Ein politisches Tauziehen

Das aktuelle politische Klima, insbesondere die Haltung des Sprechers Johnson und die Verschiebung von Abstimmungen und Reformen, zeigt die Schwierigkeiten auf, die mit der Regulierung und Kontrolle der Geheimdiensttätigkeiten verbunden sind. Während die einen auf die Notwendigkeit der nationalen Sicherheit pochen, fordern andere dringend erforderliche Reformen, um die Privatsphäre und verfassungsmäßigen Rechte der Bürger zu schützen.

FISA: Ein zweischneidiges Schwert

Der Foreign Intelligence Surveillance Act und seine Erweiterungen wurden als Reaktion auf Skandale und als Versuch, die Macht des Exekutivorgans zu balancieren, ins Leben gerufen. Doch die Geschichte und die jüngsten Enthüllungen zeigen, dass die Werkzeuge der Überwachung oft für andere Zwecke missbraucht wurden, als ursprünglich beabsichtigt. Die Debatte um FISA und seine Zukunft ist somit ein Spiegelbild größerer Fragen zur Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, Macht und Kontrolle.

Ausblick

Die Zukunft des FISA, insbesondere der Sektion 702, steht auf der Kippe. Während Geheimdienste auf die Verlängerung dieser Befugnisse drängen, wächst der Widerstand in der Bevölkerung und bei einigen politischen Führern. Die Frage, wie Amerika seine Bürger schützen und gleichzeitig deren verfassungsmäßige Rechte wahren kann, bleibt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Beitrag teilen:

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, freien Journalismus zu erhalten

5

10

25

50

Picture of Vicky Richter

Vicky Richter

Angesehene deutsche Veteranin der PsyOps-Spezialeinheiten, wechselte in den Journalismus und arbeitet derzeit als unabhängige investigative Kriegsjournalistin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

photo_2023-06-20_15-55-54
Anzeige3
nattokinase
APV_Flasche_1080x1080_2

Buch-Empfehlung

Soennichsen

HAINTZ

.

media